"school.fm" – Staffel 8 startet bald!

Hessischer Rundfunk: Schulradioprojekt "school.fm" – Staffel 8 startet bald! School.fm geht in die achte Runde! Das Schulradioprojekt des Hessischen Rundfunks unterstützt hessische Schulen beim Aufbau eines Schulradios. Im Schuljahr 2023/2024 erhalten teilnehmende AGs oder Wahlpflichtkurse ein individuelles Coaching in der Schule und ein mobiles Radiostudio als Leihgabe. Das Projekt endet mit einem Wettbewerb unter den teilnehmenden Schulradios mit Preisverleihung im Juni 2024 im Funkhaus Frankfurt. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Jahrgangsstufe aller Schulformen. Alle Informationen zum Projekt auf hr.de/bildungsbox (https://www.hr.de/bildungsbox/projekte-fuer-schulen/schoolfm/index.html) Bewerbung bis zum 19. Mai 2023 über: https://eveeno.com/schoolfm8

4994

hr-Wettbewerb: „Meine Ausbildung – Du führst Regie“

Sehr geehrte Damen und Herren, der Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie!" geht weiter. Viele Neuerungen, die wir inzwischen eingeführt haben, haben sich bewährt und erhöhen für alle Teilnehmer Chancen, Motivation und Nutzen. Das Wichtigste nochmals im Überblick: Es stehen insgesamt über 16.000 Euro Preisgeld zur Verfügung! Auch diesmal werden die Preise nach Kategorien vergeben – das erhöht für alle die Chancen! Prämiert werden: Der beste Film, das beste Drehbuch, die beste schauspielerische Leistung, der beste Newcomer, Preis für Innovation und Preis für Inklusion. Um mitzumachen reicht es, wenn die Interessenten die Maske unter www.hr.de/meineausbildung bis zum 21. Dezember 2018 ausfüllen. Der Einsendeschluss für die Filme ist der 15. April 2019. Alle Informationen zum Wet...

Weiterlesen
23531

Medienpädagogisches Projekt “Deine Bildung — Dein Film”

Das von Lehrkräften der Weisfrauenschule Frankfurt und der Beruflichen Schulen Groß-Gerau getragene Projekt ermöglicht Schüler*innen von Gesamt-, Real-, Haupt- und Förderschulen selbst Lernvideos zu abschlussrelevanten Themen zu drehen. Hierbei werden Lehrkräfte und teilnehmende Gruppen zu drei Nachmittagen eingeladen und in alle notwendigen Werkzeuge und Abläufe eingeführt. Zu den Ergebnissen erhalten sie auch zwischen den Präsenzterminen Rückmeldung vom Projektteam. Bitte entnehmen Sie die Termine dem angehängten Flyer. Da die Teilnehmendenanzahl beschränkt ist, präferieren wir die Teilnahme kleiner Gruppen. Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! flyer_dbdf 126 kb Datei herunterladen

22459

Prüfung 2.0 - Online-Fachforum

28.03.2023 - Online-Fachforum - 14.00 Uhr – 18.00 UhrEinladung der Hessischen Lehrkräfteakademie zum Online-Fachforum: Wir zeigen, wie traditionelle Leistungsüberprüfungen erweitert und ergänzt werden können, und wollen Ihnen Mut machen, zukunftsfähige, individualisierte und innovative Prüfungsformate auszuprobieren. Schöpfen Sie das Potential neuer Prüfungsformate, wie langfristige Planung und eine für Schülerinnen und Schülern passende Überprüfung des gelernten Wissens aus.  Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie direkt auf der Seite der Hessischen Lehrkräfteakademie. Fachforum-Pruefung-2-0_20230328 269 kb Datei herunterladen

9930

Fortbildung: Alles fake? Aktiv gegen Falschmeldungen.

Schüler am iPad © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Alexander Habermehl

Fortbildung für Engagierte in Schulbibliotheken   Die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei Frankfurt bietet in Kooperation mit der LPR Hessen und medienblau eine spannende Fortbildung zum Umgang mit Fake-News an:   Beschreibung: Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft übernehmen Bibliotheken neue Aufgaben, bei denen die Förderung von Medienkompetenz eine zentrale Rolle spielt. Schulbibliotheken sind unverzichtbare multimediale Lernorte im Schulalltag, sie sind Sozial- und Kommunikationsraum und unterstützen aktiv den Erwerb von Medien- und Informationskompetenz der Schüler*innen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Engagierte in Schulbibliotheken. Eine erfahrene Medienpädagogin der Bildungsagentur medienblau zeigt Tipps und Strategi...

Weiterlesen
8929

Schultour zum hr-funkkolleg. Klima

Schultourzum hr-funkkolleg. Klima Fakten checken, debattieren lernen,Kontroversen aushalten – es ist eines der wichtigsten Themen unsererGesellschaft: das Klima! Ob Insta, TikTok oder andere Kanäle: Jugendlichewerden tagtäglich mit Informationen, Meinungen und Emotionen konfrontiert undmüssen diese filtern, einordnen und sich selbst eine Meinung bilden.  Unterdem Motto „Was macht das Klima mit dir?!“ besuchen bei der funkkolleg.-Schultour Autor*innen und Redakteur*innenhessische Schulen und diskutieren mit Lernenden und Lehrkräften über Themen desaktuellen funkkolleg. Klima. In einem gemeinsamen „How to Klimadebatte“ stehennicht nur die wissenschaftlichen Fakten und Erkenntnisse im Mittelpunkt,sondern die Debatte über kontroverse Themen und Meinungen. Lerngruppen abKlas...

Weiterlesen
4726

Journalistisches Medienprojekt mit Expert*innen des Hessischen Rundfunks

Wie kannjournalistische Arbeit gelingen? Worauf achten Expertinnen und Experten beimErstellen von Beiträgen für Social Media? Welche Tipps und Tricks wenden siebei der Recherche an? Und wie funktioniert Teamwork unter Zeitdruck? Das undvieles mehr erarbeiten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mitExpertinnen und Experten des Hessischen Rundfunks im Funkhaus in Frankfurt.Ziel des Storytelling Workshops ist die Erstellung eigener Beiträge für denInstagram Kanal hr_schoollab. Lerngruppen abKlassenstufe 9 können sich in diesem Schuljahr noch auf 5Termine bewerben. AlleInformationen zur Bewerbung und Vorbereitung finden Sie hier.  https://eveeno.com/hrschoollab23

4264

visionale 2022 - offizieller Trailer

Der visionale-Trailer 2022 ist fertig!  Wir freuen uns, Euch vom 25. bis 27. November zur 34. Ausgabe des hessischen JugendMedienFestivals im Gallus Theater begrüßen zu dürfen, um mit uns gemeinsam die vielen spannenden Medienprojekte von jungen Menschen (bis 27 Jahre) aus ganz Hessen zu sichten und auszuzeichnen.  Das Programm findet Ihr schon jetzt unter: https://visionale-hessen.de Trailer von: Mayorov Media 

6380

Handyordnung an Schulen

Liebe Lehrkräfte, liebe schulische Steuergruppen, liebe Schulleitungen,  mit dieser Handreichung möchten wir Sie bei der Erstellung bzw. Überarbeitung einer Handyordnung an Ihrer Schule unterstützen und Diskussionen im Kollegium vorentlasten. Folgende Fragen bildeten die Grundlage bei der Erstellung dieser Handreichung:  - Welche rechtlichen Vorgaben sind bei der Konzeption einer Handyordnung zu beachten? - Welche weiteren Aspekte sollten im Vorfeld antizipiert werden? - Wie sehen Handyordnungen an anderen Schulen aus? - Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es bisher zum Einsatz bzw. zum Verbot von Smartphones in der Schule auf nationaler und internationaler Ebene?  Sollten Sie Fragen zur Umsetzung haben oder weitere Unterstützung benötigen, beraten wir Sie gerne im R...

Weiterlesen
6787

Edupool 3.0 - Ab sofort online!

Die hessischen Medienzentren haben in den vergangenen Wochen und Monaten den Edupool überarbeitet. Dieser ist seit heute 16:00Uhr in Betrieb. Falls Sie bereits einen Account für den Medienkatalog hatten, dann können Sie sich wie gewohnt über den Standort (Frankfurt) und oben rechts den Anmeldebutton (mit Schulnummer oder E-Mailadresse) anmelden. Wenn Sie noch keinen Account haben, dann finden Sie auch an dieser Stelle ein Registrierungsformular - das vormalige Registrierungsformular über diese Webseite ist nicht verwendbar.  Viel Spaß mit dem Edupool 3.0 Hier finden Sie auch ein paar Erklärvideos für den leichteren Einstieg:  Wie registriere ich mich? Wie suche ich im neuen Edupool Hessen? Wie teile ich Medien mit Lernenden?

6955
Sie finden uns in der Fahrgasse 89 in 60311 Frankfurt im 2.OG Anreise: S-Bahn/ U-Bahn / Bus – Haltestelle KonstablerwacheSie laufen von der Zeil in Ri...